AGB
DATENSCHUTZ
1. Geltungsbereich Verantwortlicher (Betreiber) gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) :
SchmackoPop / EVENTADLER - Jörg Adler, Siemensstr. 7a, 73037 Göppingen) Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr
ernst und behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Bitte beachten Sie, dass ein
vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde kaum möglich ist. Sicherheitsrisiken bei der Datenübertragung im Internet lassen
sich nicht zu 100 Prozent ausschließen.
2. Zugriffsdaten
Betreiber erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server Logfiles“ ab. Dabei werden die folgenden Daten protokolliert:
besuchte Website - Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes - Menge der gesendeten Daten in Byte - Quelle bzw. Verweis, von
welchem Sie auf die Seite gelangten, der von Ihnen verwendete Browser - verwendetes Betriebssystem - verwendete IP Adresse. Die
erhobenen Daten werden ausschließlich zum Zweck statistischer Auswertungen und zur Verbesserung der Website verwendet.
Allerdings behält sich der Betreiber eine nachträgliche Prüfung der Server Logfiles vor, wenn konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige
Nutzung vorliegen.
3. Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und auf die Ihr
Browser zugreift. Die eingesetzten Cookies erhöhen die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Gängige Browser bieten
in ihren Einstellungsoptionen die Möglichkeit, Cookies nicht zuzulassen. Wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen, kann nicht
mehr gewährleistet werden, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können.
4. Umgang mit Kontaktdaten
Wenn Sie mit dem Betreiber über die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung aufnehmen, so werden Ihre Angaben gespeichert,
um für die Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens darauf zurückgreifen zu können. Ohne Ihre Einwilligung werden
diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
5. Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, soweit dies im gesetzlichen Rahmen
erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die dazu dienen, Ihre Person
zu bestimmen und die zu Ihnen zurück- verfolgt werden können. Hierzu gehören z.B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, sonstige
Kontaktdaten und Ihre Bankverbindung.
6. Google Analytics
Diese Website nutzt „Google Analytics“. Dieser Dienst wird von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA
94043, USA) angeboten. Er dient der Analyse der Websitebenutzung durch die Nutzer. Dieser Dienst verwendet Cookies, kleine
Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Informationen, die durch diese Cookies gesammelt werden, werden in der
Regel an einen Google-Server in den USA gesandt und auch dort gespeichert. Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung.
Innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraums wird die IP-Adresse der Nutzer gekürzt, wodurch
der Personenbezug Ihrer IP-Adresse entfällt. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber
mit der Google Inc. geschlossen haben, wertet diese mithilfe der gesammelten Informationen die Website-Nutzung und die Websiteaktivität
aus und erbringt Dienstleistungen, die mit der Internetnutzung verbunden sind. Sie können die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät
verhindern, indem Sie die entsprechende Option in Ihrem Browser einstellen. Ein Zugriff auf alle Funktionen dieser Website ohne
Ein-schränkungen kann nicht gewährleistet werden, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt. Auch durch ein Browser-Plugin können
Sie verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Daten einschließlich Ihrer IP-Adresse an die Google Inc. gesendet und von der
Google Inc. genutzt werden. Sie finden das entsprechende Plugin unter folgendem Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de . Alternativ
können Sie mit einem Klick auf folgenden Link verhindern [WICHTIG! Opt-Out-Link einfügen], dass Google Analytics innerhalb
dieser Website Daten über Sie erfasst. Mit dem Klick auf diesen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Hierzu muss Ihr
Browser die Speicherung von Cookies grundsätzlich erlauben. Wenn Sie Ihre Cookies regelmäßig löschen, muss bei jedem Besuch
dieser Website der Link erneut angeklickt werden.
7. YouTube
Für Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt unsere Website Plugins von YouTube. Anbieter des Videoportals ist die
YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin wird eine
Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben. YouTube
kann Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen, sollten Sie in Ihrem YouTube Konto eingeloggt sein. Durch
vorheriges Ausloggen haben Sie die Möglichkeit, dies zu unterbinden. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer
ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO dar. Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy .
8. Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Unsere Website verwendet Google AdWords. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States.
AdWords ist ein Online-Werbeprogramm. Im Rahmen des Online-Werbeprogramms arbeiten wir mit Conversion-Tracking. Nach einem
Klick auf eine von Google geschaltete Anzeige wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien,
die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Google AdWords Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht
der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Am Cookie können Google und wir erkennen, dass Sie auf eine Anzeige geklickt haben und zu unserer
Website weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies sind nicht über Websites von AdWords-Kunden
nachverfolgbar. Mit Conversion-Cookies werden Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden, die Conversion-Tracking einsetzen, erstellt.
Adwords-Kunden erfahren wie viele Nutzer auf ihre Anzeige geklickt haben und auf Seiten mit Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet
wurden. AdWords-Kunden erhalten jedoch keine Informationen, die eine persönliche Identifikation der Nutzer ermöglichen. Wenn Sie
nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie einer Nutzung widersprechen. Hier ist das Conversion-Cookie in den
Nutzereinstellungen des Browsers zu deaktivieren. So findet auch keine Aufnahme in die Conversion-Tracking Statistiken statt. Die
Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir als Websitebetreiber haben ein
berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um unser Webangebot und unsere Werbung zu optimieren. Einzelheiten zu Google
AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google:
https://www.google.de/policies/privacy/. Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken
oder unterbinden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
9. Recht des Nutzers auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung
Als Nutzer erhalten Sie kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Hierfür genügt
ein formloser Antrag Ihrerseits. Sofern Ihrem Wunsch keine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung von Daten entgegensteht, können Sie
die Berichtigung Ihrer falschen oder veralteten Daten verlangen. Außerdem haben Sie ein Recht auf Sperrung oder Löschung Ihrer
personenbezogenen Daten.
10. Newsletter-Daten
Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse
ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die
Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters. Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten
werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten
Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den
„Austragen“-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf
unberührt. Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere
Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.